Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche in Inhalten
Post Type Selectors

Bauzeichner

Jens-Mueller-Schulleitung
Jens Müller
Abteilungsleiter

E-Mail: j.mueller@jjws.de

Die Ausbildung zum Bauzeichner/in an der Johann-Jakob-Widmann-Schule bereitet auf einen vielseitigen technisch anspruchsvollen Beruf im Architektur/ Ingenieurbüro mit dem Schwerpunkt CAD vor.

Je nach Ausbildungsbetrieb wird der Beruf Bauzeichner nach dem Schwerpunkt Architektur, Ingenieurbau oder Tief,- Straßen,- und Landschaftsbau unterschieden.
Schüler/innen mit Haupt- und Realschulabschluss sichert die Ausbildung zum Bauzeichner/in eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der regionalen und überregionalen Baubranche und bietet die Grundlage für den beruflichen Abschluss als Bautechniker/in. Schüler/innen mit Abitur bzw. Fachhochschulreife, die ein bautechnisches Studium anstreben, können auf das fundierte Fachwissen des Berufsschulunterrichts zurückgreifen.

Möglichkeit 1: mit Ausbildungsvorvertrag (ohne Vorvertrag nach Absprache)
  • Besuch der 1-jährigen Berufsfachschule (Grundstufe) Bauzeichner im Vollzeitunterricht mit wöchentlichem Praxistag. Schulung der berufsübergreifenden Grundfähigkeiten mit dem Schwerpunkt Digitale Medien und CAD in den Computerräumen/ Werkstätten der JJWS.
  • Dem Abschluss der 1-jährigen Berufsfachschule mit bestandener Prüfung folgt der Besuch der 2-jährigen Berufsschule (Fachstufe I und II) Unterricht an der JJWS wöchentlich und betriebliche Praxis im Ausbildungsbetrieb. Voraussetzung: Ausbildungsvertrag
Möglichkeit 2: mit 3-jährigem Ausbildungsvertrag
  • Besuch der 3-jährigen Berufsschule (Grundstufe, Fachstufe I und II) Unterricht an der JJWS wöchentlich, betriebliche Praxis im Ausbildungsbetrieb.

Auszubildende mit Abitur, FH-Reife oder abgeschlossener Berufsausbildung bietet sich die Möglichkeit zum direkten Einstieg in Fachstufe I (2. Ausbildungsjahr).

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ein Blick in die Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung erfolgt sowohl in der Praxis als auch in der Theorie in Lernfeldern.

Berufsfachlicher Unterricht

Erstes Ausbildungsjahr/Berufsfachschule:

  • Bauplanung
  • Aufmaß, Vermessung
  • Bauwerksgründung, Erschließung
  • Planung Mauerwerk, Stahlbeton

Zweites Ausbildungsjahr:

  • Planung Treppen und Decken
  • Konstruktionen von Dachtragwerken
  • Werkplanung, Schalpläne

Drittes Ausbildungsjahr (Lernfelder in den Vertiefungsrichtungen):

  • Architektur (Baueingabe, Rohbau, Ausbau)
  • Bau (Bewehrung Stahl, Holzbau)
  • Tief-, Straßen-, Landschaftsbau
    (Planung von Straßen, Wasserver/entsorgung, Außenanlagen)
Computertechnik, Digitale Medien, in Lernfelder integriert
  • CAD: 2D, 3D, BIM, AVA
  • Textverarbeitung
  • Tabellenkalkulation
  • Power Point
  • Corel Draw
  • Modellbau, Medium Lasercutter
Fachpraktischer Unterricht in den Werkstätten der JJWS
  • Berufsübergreifende Grundfertigkeiten des Baubetriebes
    nur in der Berufsfachschule Bauzeichner
Allgemeinbildung
  • Deutsch
  • Gemeinschaftskunde
  • Wirtschaftskompetenz
  • Methoden- und Lernkompetenzen
Zentrale Abschlussprüfung mit den Prüfungsbereichen:
  • BZ Architektur (Baueingabe, Rohbau, Ausbau)
  • BZ Ing. Bau (Bewehrung Stahl, Holzbau)
  • BZ Tief-, Straßen-, Landschaftsbau (Planung von Straßen, Wasserver/entsorgung, Außenanlagen)
  • Deutsch
  • Gemeinschaftskunde
  • Wirtschafts- und Sozialkunde 
  • Praktische Abschlussprüfung IHK
  • Anerkennung des mittleren Bildungsabschlusses (abhängig vom Notendurchschnitt)
  • Bei Besuch der Berufsfachschule Bauzeichner Abschlussprüfung (kann als erstes Ausbildungsjahr angerechnet werden)
  • Berufskolleg Fachhochschulreife (BKFH)
  • Staatlich geprüfter Techniker/geprüfte Technikerin der Fachrichtung Hochbau
  • Selbstständigkeit/Zeichenbüro mit dem Schwerpunkt Brandschutzpläne, Energieberatung, Werkpläne, Modellbau, etc.
  • Berufsausbildung und Hauptschulabschluss kann unter bestimmten Voraussetzungen zum Mittleren Bildungsabschluss anerkannt werden (9+3)
  • Berufsausbildung und Mittlerer Bildungsabschluss kann berufsbegleitend mit Zusatzunterricht zur Fachhochschulreife führen.
  • Berufsausbildung mit Fachhochschulreife oder Abitur als qualifizierte Grundlage für Architektur-, Ingenieurstudium oder Lehramt an beruflichen Schulen
Aufnahmebedingungen:
  • Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
  • nach Möglichkeit einen Ausbildungsplatz oder Vorvertrag.
  • Ausbildungsangebote finden Sie z.B. bei der Bundesagentur für Arbeit
Kosten
  • Lernmittel sind kostenfrei
  • Unterstützung bei Beförderungskosten
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehen aus:
  • Anmeldeformular
  • Ausbildungs- bzw. Vorvertrag
  • beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Passbild (neueren Datums, Name auf der Rückseite angeben)