Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser Bildungsangebot. Es gibt unzählige Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung an der Johann-Jakob-Widmann Schule.
Informieren Sie sich über die aktuellen Termine und Projekte an unserer Schule. Erhalten Sie außerdem Zugriff auf unseren digitalen Stundenplan, unsere Lernplattform Moodle oder die Nextcloud der Johann-Jakob-Widmann-Schule.
Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder kommen Sie persönlich vorbei. Alle notwendigen Informationen wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können erhalten Sie hier.
Am 8. Juli 2025 fand an der Johann-Jakob-Widmann-Schule die feierliche Abiturfeier des Technischen Gymnasiums (TG) statt. In festlichem Rahmen wurden die Leistungen der Abiturientinnen und Abiturienten gewürdigt und gemeinsam mit Lehrkräften, Familien und Freunden gefeiert. Der Klassenlehrer Herr Schauz führte durch das Programm und blickte …
Im Rahmen des Wirtschaftsunterricht besuchte der Kurs des Technischen Gymnasiums das Kocherwerk in Ernsbach. Die informative Führung beleuchtete die Region Hohenlohe als bedeutenden Wirtschaftsstandort – insbesondere im Bereich der Schraubenproduktion. Anschließend öffnete die Firma Arnold Umformtechnik ihre Türen und zeigte praxisnah, wie aus Draht präzise …
Am 6. Mai 2025 besuchten die Schüler:innen des Profils Umwelttechnik die Hochschule Heilbronn am Standort Sontheim. Nach einer kurzen und freundlichen Begrüßung bekamen wir eine Führung durch das Gebäude und die Labore. Auch einige Roboterarme wurden uns gezeigt und erklärt. Im anschließenden Workshop bauten …
Das Technische Gymnasium konnte kürzlich einen besonderen Gast begrüßen: Jonas Müller, Gebietsleiter Außendienst Region Mitte der Bahlsen GmbH & Co. KG, gab spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Im Wirtschaftslehre-Unterricht bei Fachlehrer Markus Säwert berichtete er über seine Aufgaben im Außendienst und seine Erfahrungen im Marketing …
Am vergangenen Montag durfte der Seminarkurs der 1. Jahrgangsstufe des TGU die Würth Elektronik in Waldenburg besichtigen. Im Rahmen ihres Seminarkurses hatten die Schüler Marvin, Pascal und Luis eigenständig eine flugfähige Drohne mit Videoeinheit für archäologische Zwecke entwickelt. Bei Würth Elektronik wurde ihre Drohne bei …
Die Jahrgangsstufe 1 des Technischen Gymnasiums Umwelttechnik sowie das BK2 mit Schwerpunkt Umwelt und Energie besuchten am Donnerstag, 28.09. die Klimaarena in Sinsheim. Nach einem Überblick über die Ausstellung zu den Themen Klimawandel, Mobilität, Wohnen und Energie sowie Lebenstil und Konsum konnten beide Klassen in …
Unsere Studienfahrt nach Salzburg begann am 17. Juli 2023. In unserer Freizeit besichtigten wir die Altstadt Salzburgs, die direkt an der Salzach lag, und in der es viel zu entdecken gab. Beispielsweise schauten wir uns das Geburtshaus von Mozart und den Salzburger Dom an oder …
Am 11.7. unternahmen die Schülerinnen und Schüler der TGU-J1, begleitet von ihrem Lehrer Markus Säwert, eine Exkursion nach Ernsbach im Rahmen ihres Fachs Wirtschaftslehre. Ziel des Ausflugs war es, interessante Einblicke in das Schrauben-Cluster und die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken zu erhalten. Die Exkursion begann im Kocherwerk, …
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Technischen Gymnasiums Umwelttechnik und des Technischen Berufskollegs II mit dem Profilfach Energie und Umwelt bekamen heute Besuch von Herrn Prof. Laqua von der Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau. Ziel des Besuchs war es mit den Schülerinnen und Schülern …
Am 02.02.23 fand am Technischen Schulzentrum die Infotafel der Heilbronner Beruflichen Gymnasien statt. Bereits ab 17.00 Uhr konnten interessierte Eltern und Jugendliche sich an den unterschiedlichen Schulständen über die verschiedenen Profile informieren. Um 18.00 Uhr gab es einen gemeinsamen Vortrag über das Online-Anmeldeverfahren BewO und …