Unsere Auszubildenden Mediengestalterinnen und Mediengestalter sowie unsere Medientechnologen Druck im zweiten Lehrjahr haben sich mit verschiedenen klassischen Druckverfahren beschäftigt und dabei praktische Erfahrungen im Hochdruck, Tiefdruck und Siebdruck gesammelt. Ziel war es, die grundlegenden Unterschiede der Techniken kennenzulernen und deren Anwendung im Gestaltungsprozess besser zu verstehen.
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Siebdruckverfahren: Mit vorbereiteten Motiven konnten die Auszubildenden selbstständig T-Shirts bedrucken und den gesamten Ablauf – vom Einspannen des Siebs bis zum finalen Druck – Schritt für Schritt nachvollziehen. Dabei entstanden individuelle Einzelstücke, die nicht nur das Ergebnis handwerklicher Präzision, sondern auch gestalterischer Übung waren.
Ein spannender Einblick in die Welt der analogen Drucktechniken – und eine wertvolle Ergänzung zur digitalen Ausbildung.